Weitere Informationen
Für Eltern und Lehrer
Liebe Eltern,
wir möchten Ihnen die wichtigsten Fragen beantworten, damit Sie Ihr Kind sicher in unsere Obhut geben können. Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich gern an uns.
Das Jugendmediencamp Nordwest wird von der Jungen Presse Niedersachsen e.V. (JPN) veranstaltet. Die JPN ist ein gemeinnütziger Jugendverband mit Sitz in Hannover und Mitglied im Landesjugendring Niedersachsen. Unsere Geschäftsstelle wird von zwei Bildungsreferentinnen und einer Freiwilligen im sozialen Jahr Politik besetzt. In pädagogischen Fragen können Sie sich daher jederzeit auch an unser Büro wenden, das das Projekt intensiv betreut.
Ich würde gern mit euch sprechen - Wie kann ich euch erreichen?
Sehr gerne beantworten wir alle Fragen am Telefon oder per E-Mail. Auf den folgenden Wegen können sie uns erreichen:
Projektleitung
Unsere Projektleitung besteht aus Viktoria Willenborg (23 Jahre) und Jan-Tristan Kruse (22 Jahre). Die beiden beantworten Ihnen gern jederzeit alle Fragen. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an info (at) jmc-nw.de
Teilnehmendenbetreuung
Unsere TeilnehmendenbetreuuerInnen sind für das Wohl aller Teilnehmenden geschult und verantwortlich. Sie kümmern sich im Vorfeld um die Anreise und alle Fragen, sorgen vor Ort für die Sicherheit und das Wohlbefinden und helfen bei der Abreise, sodass alle wieder gut zu Hause ankommen.
Sie können die Teilnehmerbetreuung unter der Telefonnummer 0511 - 83 09 29 oder per E-Mail an teilnehmerbetreuung (at) jmc-nw.de erreichen.
Büro
Unser Büro ist montags bis donnerstags besetzt und hilft Ihnen gern in allen Fragen weiter. Versuchen Sie es einfach telefonisch unter 0511 – 830 929 oder per E-Mail an buero (at) jungepresse-online.de.
Mein Kind ist minderjährig, was muss ich beachten?
Das Jugendmediencamp Nordwest, die ausschreibenden Verbände oder teilnehmenden UnterstützerInnen und KooperationspartnerInnen übernehmen weder Haftung noch Aufsichtspflicht.
Dazu sei aber gesagt – vor Ort werden ausgebildete JugendleiterInnen für das Wohl der Teilnehmenden sorgen. Das Jugendschutzgesetz ist gültig und wird von unserem Organisationsteam durchgesetzt. Dazu gehört insbesondere Alkoholkonsum.
Eltern haften in jedem Fall für Ihre Kinder. Dies wird auch mit der Teilnahmebestätigung unterschrieben. Falls ein Kind von der Veranstaltung ausgeschlossen werden muss, müssen die Eltern es auf eigene Kosten abholen.
Die Kinder werden von uns nicht ständig beaufsichtigt, allerdings ist auch nie jemand allein. Um sicher zu gehen, empfiehlt sich, das Kind mit einer Freundin oder einem Freund anreisen zu lassen – da kann man gegenseitig aufeinander aufpassen.
Die Teilnehmendenbetreuung ist rund um die Uhr besetzt und ist somit jederzeit für alle Dinge ansprechbar. Außerdem haben die TeilnehmendenbetreuerInnen jederzeit Augen und Ohren offen, damit alles gut verläuft.
Die Veranstaltung ist für Jugendliche ab 14 Jahren konzipiert.
Wie kann ich mein Kind vor Ort erreichen?
Falls ihr Kind nicht erreichbar ist, können Sie jederzeit die Camptelefonnummern anrufen. Die Disposition und die Teilnehmendenbetreuung sind rund um die Uhr besetzt. Die Telefonnummern werden Ihrem Kind per Mail zugesendet und sind während der Veranstaltung auch auf dieser Webseite zu finden.
Ich bin gerade in der Nähe und möchte schauen, was mein Kind so treibt...
Kommen Sie ruhig vorbei! Besuch ist gern gesehen, doch bitte melden Sie sich vorher bei uns, um Sie in Empfang zu nehmen. Unangemeldete Personen werden von unseren Organisatoren vom Zeltplatz verwiesen. Dies ist eine reine Sicherheitsmaßnahme, wir bitten, dies zu verstehen.
Wie ist das mit der Sicherheit?
Das Jugendmediencamp wird rund um die Uhr von JugendleiterInnen betreut. Auch nachts findet sich immer AnsprechpartnerInnen. Ungebetene Gäste oder störende TeilnehmerInnen werden vom Zeltplatz verwiesen, die ausschreibende Veranstalterin übt das Hausrecht aus. Einen Sicherheitsdienst im klassischen Sinnge gibt es nicht, jedoch hält das Organisationsteam immer die Augen auf, ob alles korrekt ist.
Mein Kind benötigt Medikamente oder Hilfe bei der Einnahme
Gerne helfen die TeilnehmendenbetreuerInnen in dieser Sache und erinnern auch an fällige Termine, jedoch muss ihr Kind auch selbst darauf achten, dass alles korrekt läuft. Kühlpflichtige Medikamente können bei uns gelagert werden. Näheres wird im Einzelfall geregelt. Im Anmeldeformular können Sie uns bereits darauf hinweisen.
Kann mein Kind dort das Handy aufladen?
Ja, die Möglichkeit besteht in jedem Workshopzelt oder bei den TeilnehmendenbetreuerInnen.
Ich weiß noch immer nicht, was ich von der Veranstaltung halten soll...
Kein Problem – rufen Sie uns einfach an, wir klären alle weiteren Fragen und nehmen Ihnen die Sorgen.
Telefonnummer: 0511 – 830929
Hinterlassen Sie bitte eine Nachricht, falls niemand abhebt, wir rufen schnellstens zurück!