Analoge Fotografie

Instamatic statt instagram – ganz ohne Smartphone: knipsen, entwickeln, teilen…
Warum ist Instagram eigentlich quadratisch? und wieso trägt eine App aus dem Smartphone-Zeitalter den Namen einer Kamera aus den 1960ern? Du wolltest schon immer einmal echte Fotos auf echtem Film selber machen? Ganz ohne Filter, dafür mit analogem Charme? S/W, vielleicht Farbig, Quadratisch oder auch nicht, mit Sprocket-Holes? Instamatic oder Mittelformat?
Du hast Freude an Fotos, Spaß am Bild, experimentierst gerne und besitzt etwas Kuriosität für eine fast vergessene Kunst? Dann ist dies dein Workshop!
Live-Hörspiel

Gemeinsam wollten wir eine Live-Hörspielproduktion auf die Bühne bringen. Dazu denken wir uns eine tolle, vielleicht skurrile Kurzgeschichte aus, gehen auf die Suche nach Klangobjekten und erlernen das Mikrofonieren.
Wenn Du Lust auf Erzählen hast oder einfach gerne auf irgendwelche Dingen drauf haust, dann bist du bei uns genau richtig.
Band

In unserem Workshop kreiert ihr den Soundtrack des Jugendmediencamps 2025. Bringt eure Instrumente und Song-Wünsche mit. Von Popsongs, Klassik, Filmmusik bis zu euren eigenen Kompositionen kann alles entstehen.
Wir wollen versuchen, uns den Liedern nicht mit Noten, sondern akustisch anzunähern. Und am Ende wartet euer erstes Konzert auf der Campbühne auf euch
Digitale Fotografie

Ihr liebt es, zu fotografieren? Ihr wollt euren Bildern einen professionelleren Touch verleihen? Ihr möchtet mehr über Bildkomposition wissen? Dann seid ihr hier genau richtig! Im Workshop lernt ihr, wie man passend gestaltete Fotos macht. Es geht im vor allem darum, selbst Bildideen zu entwickeln und diese Vorstellung als Foto umzusetzen. Das Fotografieren steht im Vordergrund, dabei lernt ihr auch, wie man eine Kamera manuell bedient und wie man Bilder nachbearbeitet.
Kurzfilm

*Im Kurzfilm-Workshop* seid ihr Regisseurin, Autor, an der Kamera, Editorin, Schauspieler, der Cousin dritten Grades der Produzentin, eine Mischung aus allem oder etwas ganz eigenes – je nach euren Interessen. Der Fokus liegt darauf, eine verständliche und packende Geschichte zu erzählen. Wie mache ich meine Hauptperson sympathisch/interessant? Wie können Kamera und Schnitt die Geschichte unterstützen und anreichern? Und wie gewinne ich den Oscar als beste Hauptdarstellerin?
Einen Teil der Fragen können wir beantworten, doch vielmehr geht es um die spielerische Praxis und die Erfahrung die wir (uns Teamer eingeschlossen) dabei sammeln, wenn wir gemeinsam einen Kurzfilm auf die Welt bringen.
Theater

Stell dir vor: Du bist gefangen in einem unsichtbaren Netz aus Begegnungen, Geschichten und Momenten. Alles hängt irgendwie zusammen. Eben noch stehst du barfuß im Gras, deine große Liebe kniet vor dir mit einem Verlobungsring. Doch plötzlich – ein Klatschen! Die Welt kippt. Das Gras wird zu einer Mondlandschaft, ihr beide werdet zu Kühen, die Aliens gegenüberstehen. Zu solchen verrückten Verwandlungen kommt es im Theaterworkshop.
Inspiriert vom Campmotto „Vernetzt“ erforschen wir die unsichtbaren Fäden, die Menschen, Ideen und Welten miteinander verbinden. Wie können wir mit Bewegung, Interaktion und deiner Fantasie diese Verbindungen lebendig werden lassen? Ob es um digitale Netzwerke, zwischenmenschliche Beziehungen oder das Netz deiner eigenen Gedanken geht – wir erkunden, wie alles zusammenhängt.
Während die meisten anderen Workshops in ihren Zelten arbeiten, ist der Theaterworkshop draußen auf einer Wiese. Dort spielen wir, bewegen uns, schreiben, machen manchmal komische Geräusche, probieren uns aus und denken über Netze nach. Am Ende entsteht aus den Spielen und Übungen einer kurze Aufführung, die wir am Abschlussabend zeigen.
Egal ob du schon Theaterprofi bist oder das erste Mal auf einer Bühne stehst – bei uns zählt nur, dass du Lust hast, Neues auszuprobieren und gemeinsamen zu spielen.